Ausstellungen

Safe the date

 

Museumsnacht Köln am 02. November 2024

 

Programm: https://www.museumsnacht-koeln.de/programm/

 

ATELIERGEMEINSCHAFT REFUGIUM

Lichtstr. 46 | 19.00–02.00 Uhr

Köln-Ehrenfeld, Venloer Str. / Gürtel

 

Die Ateliergemeinschaft »Refugium« befindet sich in einem ehemaligen Industriegebiet in Köln-Ehrenfeld, in der Lichtstr. 46, das heute gerne Lichtviertel genannt wird. Direkt neben der Live Music Hall und gegenüber der Vulkan Halle arbeiten hier sieben international bekannte Künstler:innen in Einzelateliers mit- und nebeneinander.

 

Ausstellungen im Refugium:

 

„Stars and Caps 2.4“ Eine künstlerische Kronkorken-Reise durch die Musik- und Filmgeschichte der vergangenen Jahrzehnte. Tausende von Kronkorken; Nahtlos zusammengefügt, ergeben einzigartige Kunstwerke. (Henning Leuschner)

 

„Organic Ceramics“ präsentiert Objekte und Adaptionen organischer Strukturen, glatte und raue Oberflächen, vollkommene Imperfektion und haptische Erlebnisse. (Tanja Messing)

 

„Hass auf Quadrate“ – ist eine Frage der Wahrnehmung und ein ironischer Rückbezug auf Malewitschs schwarzes Quadrat; Sarah Andree zeigt Ölmalereistudien 2023-24 von verzerrt gespiegelten, schwarzen und farbigen Papier-Vierecken (Sarah Andree)

 

»Heiden/Hermes« Zeichnungen und Radierungen (Dirk Heiden/Ingo Hermes)

 

,,Fazit“ Die dargestellte Ölmalerei beschäftigt sich mit prägenden Geschichten von Wandel und Beständigkeit. (Claudia Linde)

 

„Lichtspiele“ Mixed-Media Arbeiten, die durch die Kombination von Texturen, Farbe und Lumineszenz visuelle Erlebnisse schaffen (Janette Wölwer)

 

Gastkünstler*innen:

„Seelenkrempel“ Komposition einer Hinterlassenschaft. Surreale, fotografische Inszenierungen und ein Koffer voll Ernst-des-Lebens-KONFETTI. (Rainer Kollender)

 

„Polarity“ Zeichnungen und Collagen, erarbeitet in einem analytischen Verfahren, das die Gegensätze der expressiven Geste und der geometrischen Linien sichtbar macht und zugleich miteinander verbindet. (Janine Tobüren)

 

Musikalisches Programm:

 

"CASI" 

 

knöpfen sich Punkrocksongs vor, befreien sie von Dreck und Rotz und hüllen sie in ein neues Gewand. Das Ergebnis sind erstaunlich poppige Arrangements mit Klavier, Gitarre und zweistimmigem Gesang. Immer nah am wertgeschätzten Original und doch hörbar anders.

"

MC "L" Resignation" 

 

ist Sänger der Punkband "TipTop". Das 2020 veröffentlichte und zu 100% naturbelassene Album "keine Probleme" ist Impropunk Deluxe und eine Marke der Kölner Punk Scene. Solo und akustisch klingt das dann als melodisch-rotzig-freche Zwischenbilanz gesellschaftlich persönlicher Unordnungen mit reichlich Selbstironie - und immer mit der nötigen Portion Impro.

Vergangene Ausstellungen

Museumsnacht Köln am 4. November 2023:

 

51 Museen und Kunstorte öffnen am 04.11.2023 von 19 bis 2 Uhr ihre Türen für alle neugierigen Nachtschwärmer:innen  Zutritt exklusiv nur für Museumsnacht-Besucher:innen!

 

Die Ateliergemeinschaft "Refugium" darf zum zweiten Mal an der Museumsnacht Köln teilnehmen!

 

Hier findet ihr das ganze Programm zur Museumsnacht.

 

Tickets: können direkt im Refugium erworben werden und gelten für alle 51 Kunstorte oder vorab online unter:  https://www.museumsnacht-koeln.de/tickets/

Ausstellungen im Refugium

  • Stars and Caps 3.0« Eine künstlerische Kronkorken-Reise durch die Musik und Filmgeschichte der vergangenen 70 Jahre. Tausende von Kronkorken; nahtlos zusammengefügt, ergeben einzigartige Kunstwerke. (Henning Leuschner)
  • Metamorphosen und Illusionen« Intelligenz, Mystik, drei Herzen und acht Arme (Tanja Messing)
  • Aus dem Fokus« zeigt aktuelle Ölmalereien und Tuschzeichnungen, in denen diffus gespiegelte Gegenstände ihren Kontext verlieren zu scheinen. Die Bilder der Künstlerin lassen Vertrautes fremd wirken und brechen ironisch mit diese beliebten Bildthema der Kunstgeschichte. (Sarah Andree)
  • Diffus« Skulpturen und Papierarbeiten. Die hier gezeigten Werke fordern dazu auf, die Konventionen der Realität zu hinterfragen und die Grenzen unserer Wahrnehmung zu erkunden (Ingo Hermes)
  • Heiden/Hermes« Zeichnungen, Radierungen und Skulpturen (Dirk Heiden/Ingo Hermes)

Gastkünstler*innen:

  • „Im Zwielicht“ klassische Schwarzweißfotografie zwischen Tag und Nacht von Michael Schiffhorst
  • „Human Ressources“ Themen wie Individualität, soziale Interaktion, Identität und das Zusammenspiel von Menschen in der heutigen Gesellschaft beschäftigen Claudia Linde in ihrer Arbeit

PROGRAMM:

  • 19.00–2.00 Individuelle Erkundungstouren durch die Ateliergemeinschaft mit der Möglichkeit, in den offenen Ateliers Kunst im Entstehungsprozess zu erleben

 

Wir freuen uns auf zwei besondere Acoustik Sessions, die die Museumsnacht 2023 im Gemeinschaftsatelier "Refugium" den Abend über musikalisch begleiten:

Alan Paradise ist ein Liedermacher aus Köln. Mit Gefühl, Punkattitüde und Sprachgewalt. Gespickt ist sein 2021 veröffentliches Album "Zweieinssechs" randvoll mit Geschichten - mal laut und heftig, mal leise und verspielt. Hier gibt es Balladen für 4 Uhr morgens an der Theke, Moritaten mit dem Skateboard unterm Arm und kluge Songs für selig verzweifelte.

https://www.facebook.com/alanparadisemusik/

 

MC "L" Resignation ist Sänger der Punkband "Tip Top" Das 2020 veröffentlichte und zu 100% naturbelassene Albun "keine Probleme" ist Impropunk Deluxe und eine Marke der Kölner Punk Scene. Solo und akustisch klingt das dann als melodisch-rotzig-freche Zwischenbilanz  gesellschaftlich/persönlicher Unordnungen mit reichlich Selbstironie - und immer mit der nötigen Portion Impro.

https://www.facebook.com/tiptoppunkrock

 

Die Kunstroute 2023 lädt wieder ein.

Über 120 Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers, Galerien und OffSpaces in Köln Ehrenfeld.

 

Samstag, 06.05. / 12 – 20 Uhr
Sonntag, 07.05. / 12 – 18 Uhr

  • Claudia Clauss - Malerei, Zeichnung
  • Sarah Andre - Malerei, Zeichnung
  • Henning Leuschner - Kronkorkenkunst
  • Tanja Messing - Malerei
  • Ingo Hermes - Bildhauerei, Malerei/Druck
  • Dirk Heiden - Malerei, Zeichnung

 

Wir freuen uns auf die diesjährigen Gastkünstler Anwah und Michael Schiffhorst:

 

anwah 

Stilrichtung: interdisziplinär/cyber

 

Website: anwah.space

 

 

Michael Schiffhorst

Stilrichtung: Fotografie

 

Webseite: www.schiffhorst.com



Museumsnacht Köln 2022


Offene Ateliers 2022

16. bis 18. September

 

Thema: Druckgrafik

 


Kunstroute Ehrenfeld 2022


Offene Ateliers 2021


Kunstroute Ehrenfeld 2019


Copyright © 2022 Atelier Refugium

Tel. 0176-42791821, atelierrefugium@web.de